info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Politik der Europäischen Zentralbank

Die Politik der Europäischen Zentralbank

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung der ersten europäischen Währung der Neuzeit am 1. Januar 1999 bzw. am 1. Januar 2002 als alleiniges Zahlungsmittel, dem Euro, haben die betroffenen nationalen Währungen ihre Bedeutung verloren. Einhergehend damit mussten die jeweiligen nationalen Zentralbanken (NZB) einen Grossteil ihrer Kompetenzen an die neugeschaffene Zentralbank, die Europäische Zentralbank (EZB), abtreten, welche damit die Geschicke der Europäischen Währungsunion (EWU) lenkt. Die rechtliche Grundlage der EZB ist der sogenannte Maastricht-Vertrag (Vertrag über die Europäische Union).
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben