info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Relevanz einer deutsch-deutschen Wertegemeinschaft

Die Relevanz einer deutsch-deutschen Wertegemeinschaft

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Es liegt in der Natur der Sache, dass Gemeinsamkeiten und Unterschiede oft latent und aufgrund höherer Subjektivität in der Wahrnehmung schwer zu konkretisieren sind. Trotzdem unternimmt die folgende Zusammenfassung wichtiger Merkmale der Wertestrukturen und des Wertewandels im vereinten Deutschland den Versuch der genaueren Beschreibung. Zuerst stellt der Autor die Grundannahme vor, auf der alle weiteren Überlegungen aufbauen: Nämlich das die Bürger, der sich auflösenden Deutschen Demokratischen Republik, den Wiedervereinigungsprozess mit der alten Bundesrepublik und den folgenden Wandel im Jahr 1989 basierend auf ihrer Sozialisation vollziehen. Es kommt nicht zwangsläufig zur wertorientierten Ost-West Anpassung. Schließlich unterstellt das weitere Argumentationsmuster ein "Zusammenwirken" und eben keine Unabhängigkeit der Sozialisation von der Situation, da Werte auch z. B. durch höhere Arbeitslosigkeit auf den 'Prüfstand' geraten. Allgemein assoziiert der Autor im normativen Sinn mit dem Wertbegriff "Vorstellungen des Wünschbaren", da dieser dem Menschen gesellschaftliche Orientierung bieten soll.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF