info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Retourenlogistik im B2C-Onlinehandel. Effizienzsteigerung und Optimierung

Die Retourenlogistik im B2C-Onlinehandel. Effizienzsteigerung und Optimierung

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der Effizienzsteigerung und Optimierung der Retourenlogistik im B2C-Onlinehandel. Dabei werden eigene Daten mittels der Kano Methode erhoben, mit denen folglich Handlungsempfehlungen für den E-Commerce ausgesprochen werden, um den Onlinehandel kundenfreundlicher und gleichzeitig effizienter zu gestalten. Die mit dem Wachstum des E-Commerce einhergehenden Konsequenzen lassen sich immer mehr im Stadtbild von Ballungsräumen erkennen. Dort zeichnet sich ab, dass die Belastungsgrenzen der Verkehrsinfrastruktur erreicht sind und in Zukunft im Bereich der Urban Logistics Handlungsbedarf besteht, wenn die Verkehrsinfrastruktur nicht weiter überlastet werden soll. Erschwerend kommt darüber hinaus hinzu, dass nicht nur das Aufkommen des Lieferverkehrs in den Innenstädten vom Wachstum des E-Commerce in die Höhe getrieben wird, sondern auch noch der öffentliche und individuelle Verkehr diese Infrastruktur mit nutzt. Da die Verkehrskapazitäten jedoch nicht unendlich zur Verfügung stehen, kommt es an dieser Stelle zu einer immer stärkeren Konkurrenzsituation. Allerdings handelt es sich beim E-Commerce um etwas, was in unserer städtischen Gesellschaft längst zu einem Teil der Lebenskultur gereift ist und sich unumstritten etabliert hat. Im Prozess der Retourenlogistik unterscheidet sich der Onlinehandel vom stationären Handel wirtschaftlich betrachtet deutlich. Laut Hübner et al. hat die Retourenlogistik im stationären Handel lediglich eine geringe Bedeutung, wohingegen die Retourenlogistik im E-Commerce von deutlich größerer Gewichtung ist. Der Retourenprozess an sich ist in der Ausführung außerdem meist sehr kostspielig, weshalb er ein großes Optimierungspotenzial aufweist. Grundlage dafür ist, dass ausreichend Knowhow über den Prozess der Retourenlogistik nachgewiesen werden kann, um das Potenzial auch abrufen zu können. Retouren sind beispielsweise in der Hinsicht optimierungsbedürftig, dass die Abwicklung sehr aufwendig ist und Umsätze dadurch geschmälert werden. Heutzutage wird der Logistikablauf im Hinblick auf Vernetzung, Effektivität und Störungsfreiheit stark herausgefordert. Somit ist eindeutig erkennbar, dass eine effektive Retourenlogistik im E-Commerce als zentraler Erfolgsfaktor zu sehen ist, der die Wettbewerbsfähigkeit beeinflusst und für die Position eines B2C-Onlinehändlers auf dem Markt verantwortlich ist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben