info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Rolle des Journalisten am Beispiel von Heinrich Bölls ¿Die verlorene Ehre der Katharina Blum¿

Die Rolle des Journalisten am Beispiel von Heinrich Bölls ¿Die verlorene Ehre der Katharina Blum¿

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 5.0 (CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Journalist - Eine Rolle, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Rolle und Funktion der Journalisten allgemein und im Besonderen anhand des Werkes von Heinrich Böll untersucht werden. Darüber hin-aus wird genauer auf folgende Fragestellungen eingegangen: Mit welchen Rollener-wartungen werden die Journalisten konfrontiert? Mit welchem Hintergrund verfasste Heinrich Böll "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"? Wie werden die Presse und der Journalist in dieser Erzählung dargestellt? Welche Rolle nimmt der Journalist in-nerhalb der Handlung ein? Heinrich Bölls Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann" entstand im Jahre 1974. Das Buch ist ein sehr gutes Beispiel für eine Auseinandersetzung mit dem Rollenbild des Journalisten. Die Figur des Journalisten hat in seinem Werk eine zentrale Funktion.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF