info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Rolle und Funktion des Chors in Sophokles Tragödie "Antigone"

Die Rolle und Funktion des Chors in Sophokles Tragödie "Antigone"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Deutsche Tragödien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich das Augenmerk nicht auf die handlungsausführenden Protagonisten legen, wie Antigone oder Kreon, welche auf den ersten Blick als die Bedeutendsten erscheinen, sondern mich einer durchaus bedeutenderen Gruppe aus thebanischen Greisen ¿ dem Chor - widmen, ohne die eine antike Tragödie undenkbar wäre. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es nicht, mich auf die Tragik im Werk oder die dramatischen Geschehnisse zu beschränken oder in meine Ausführungen einfließen zu lassen, sondern die Funktion und Stellung des Chors in der Tragödie anhand des Primärtextes zu analysieren und durch Sekundärliteratur zu stützen, welche auch meine These unterstreichen sollen. Den Ausgangspunkt für meine Analyse bilden sowohl eine Ausgabe der Tragödie aus dem Jahr 1981 als auch eine griechische Ausgabe von August Böckh mit ausführlichen Kommentaren aus dem Jahr 1849. Der Philologe Johann Christoph Held erweist sich mit seinem Skript über Bemerkungen zur Charakteristik des Chors in der Antigone des Sophokles aus dem Jahre 1847 als die bedeutendste Quelle. Seine Ausführungen bilden das Fundament der Thematik dieser wissenschaftlichen Hausarbeit, welches ich durch weitere Sekundärliteratur intensiver ausarbeiten und weiter aufbauen möchte.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

27,90 CHF