info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die «schöne Seele» und ihre «sittliche Wirklichkeit»

Die «schöne Seele» und ihre «sittliche Wirklichkeit»

Angebote / Angebote:

Hegels enzyklopädische Philosophie bezieht ästhetische Politik und politische Ästhetik aufeinander: die Kunst wird politisch, indem sie sich an der Transformation der vorbürgerlichen Gesellschaftsformen in die Moderne beteiligt. Ihr Resultat ist die Herausbildung der modernen Subjektivität, wie sie sich für Hegel in der vollendeten Gestalt des Staates der Rechtsphilosophie artikuliert. Der von Hegel konzipierte selbstbewusste Staat der Sittlichkeit ist allerdings selbst ästhetisches Produkt einer harmonisierenden Weltsicht, der Staat Hegels - wie er ihn als objektives Ergebnis der sich entwickelnden Idee festhält - ist in seinem Bild des «Organismus» selbst ein Kunstwerk. Der Hegelsche Staatsbegriff erweist sich somit paradoxerweise als die Vollendung des frühromantischen Mythologiekonzepts, dessen subjektivistischen Anspruch Hegel kritisieren will.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

96,00 CHF