info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Soziale Frage in Gymnasialen Geschichtsschulbüchern. Eine Textquellen Analyse

Die Soziale Frage in Gymnasialen Geschichtsschulbüchern. Eine Textquellen Analyse

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kein guter Geschichtsunterricht ohne gute Schulbuchanalyse", so steht es in dem Buch "Schulbucharbeit" von Bernd Schönemann und Holger Thünemann und auch Jörn Rüsen bezeichnet das Schulbuch als, "das wichtigste Medium des Geschichtsunterrichts." Aus diesem Grund beschäftigt sich auch diese Hausarbeit mit einer Schulbuchanalyse. Diese geht insbesondere auf die Quellen und Darstellungen ein, da diese eine wichtige Rolle im Geschichtsunterricht und in Geschichtsbüchern spielen und, da "die Arbeit mit Quellen und Darstellungen als Medium der historischen Erkenntnis- und geschichtskulturellen Diskursprozesses steht." Dabei "geht [es] darum d[ie] Schüler [*innen] mithilfe von Quellenarbeit zu historischen Denkleistungen zu befähigen." Die Quellen sollen in zwei verschiedenen Geschichtsschulbüchern für die Sekundarstufe 2 in Nord-Rhein Westfalen anhand zuvor aufgestellter Gütekriterien analysiert und anschließend miteinander verglichen werden. Um die Lernrelevanz des Themas der Industrialisierung und Sozialen Frage zu ermitteln wird zunächst kurz in den historischen Kontext eingeführt. Im Anschluss werden Gütekriterien festgelegt, wie Quellen idealerweise analysiert und interpretiert werden sollten um das Lernpotential von Schüler*innen zu bergen. Im Anschluss werden diese zunächst in dem Schulbuch "Zeiten und Menschen 1" angewendet und im folgenden Kapitel in dem Buch "Horizonte 2". Anschließend werden die Analyseergebnisse verglichen und das Ergebnis des Vergleichs wird im Fazit präsentiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben