info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die soziale Ungleichheit unter dem Einfluss sekundärer Herkunftseffekte

Die soziale Ungleichheit unter dem Einfluss sekundärer Herkunftseffekte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird auf die sekundären Herkunftseffekte im Rahmen der sozialen Ungleichheit der Kinder eingegangen. Dumont et al. gehen mit einer Bildungsbenachteiligung der Kinder aus sozial schwachen Klassen aus. Diese Ungleichheit wird anhand der primären und sekundären Herkunftseffekte erfasst, aus. Diese treten bereits beim Übergang von dem Kindergarten zur Sekundarstufe I ein. Dieser Einfluss wird mit Hilfe von verschiedenen Wirkungsmechanismen untersucht. Durch die Bildung werden Chancen gebildet, einen besseren Arbeitsplatz auf dem Arbeitsmarkt erzielen zu können und in diesem erfolgreich zu sein. Durch die Bildung ist das Individuum in der Lage, ihre Persönlichkeit entwickeln zu können und ein gesichertes Leben führen zu können. Die Schullaufbahn ist ein Meilenstein zur Existenzsicherung. Sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, welche Individuen durch öffentliche Einrichtungen erlangen. Durch eine Bildungsbenachteiligung gehen diese Chancen verloren. Diese treten vor allem aufgrund der sozialen Ungleichheit auf.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF