info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die sprachliche Charakterisierung von Georges in "Cuisine et Dépendances" von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri

Die sprachliche Charakterisierung von Georges in "Cuisine et Dépendances" von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Cuisine et Dépendances" ist ein auf dem gleichnamigen Theaterstück von Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri basierender Film von Philippe Muyl. Als Theaterstück feierte "Cuisine et Dépendances" 1991 im Théâtre la Bruyère Premiere und wurde schließlich zwei Jahre darauf von Muyl verfilmt. Obwohl die Überschneidungen zwischen Film und Theaterstück offensichtlich sind, ist der Film aus der Sicht eines Filmregisseurs konzipiert, was Abweichungen von Theaterstück und Drehbuch erklärt. Letztlich soll in dieser Analyse die Rolle des Georges, der von Jean-Pierre Bacri dargestellt wird, geklärt werden. Bezugspunkt ist hierbei der Film, jedoch werden Textstellen aus dem Theaterstück zitiert, die sich aber mit dem Film überschneiden. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden zunächst Georges Charaktereigenschaften und die Relation zu den anderen Personen aufgezeigt. Anschließend wird die sprachliche Charakterisierung zeigen, dass die Person des Georges in seiner Sprachverwendung individualisiert ist und sich dadurch von den anderen Personen unterscheidet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF