info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Textsorte der "Hofordnungen". Entwicklungstendenzen vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit

Die Textsorte der "Hofordnungen". Entwicklungstendenzen vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Quellen- beziehungsweise Textsorte "Hofordnungen" vor allem unter Berücksichtigung sprachwissenschaftlicher Aspekte, welche in der Literatur bisher allenfalls sporadisch behandelt wurden.Das hierarchische Verhältnis zwischen Verfasser und Empfänger zeigt an, dass Hofordnungen Schriftstücke der Überordnung sind, da der jeweilige Landesfürst beziehungsweise Herzog sich als Verfasser vordergründig an seinen Hofstaat richtetund nicht etwa an Personen gleicher Position.Das zugrunde liegende Quellenmaterial basiert auf den Faksimiles dreier Hofordnungen folgender Potentaten: Herzog Albrecht des Beherzten von Sachsen (1470-80), Kurfürst August (1554) und Johann Georg I. von Sachsen (1637).
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF