info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Thematisierung des Todes im Nibelungenlied

Die Thematisierung des Todes im Nibelungenlied

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Geisteswissenschaften/Germanistik), Veranstaltung: Der Tod im Spiegel mittelhochdeutscher Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im mittelhochdeutschen Heldenepos "Das Nibelungenlied" ist das Thema "Tod" allgegenwärtig. Die sich mehr und mehr verflechtenden Handlungen der Figuren führen zu einem tragischen Ende fast aller in Aventiure 1 und 2 eingeführten Personen. Deshalb ist der Tod indirektes, abstraktes Hauptthema des Nibelungenliedes.Die Hausarbeit beginnt mit der auffälligsten Thematik: den Vorausdeutungen in Bezug auf den Tod der Figuren. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Bedeutung von "bluot" (Blut) und der letzte Teil behandelt im Besonderen die Totenklage sowie die den Tod überdauernde Treue, die im Nibelungenlied u.a. in der Sorge um das Seelenheil des ermordeten Siegfried besteht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF