info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Thrombolysetherapie in der Schlaganfallbehandlung. Wie erleben Patienten diese Methode?

Die Thrombolysetherapie in der Schlaganfallbehandlung. Wie erleben Patienten diese Methode?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Innere Medizin, , Veranstaltung: Qualifikationskurs Stroke-Unit, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Schlaganfalleinheit erlebt man aus der Sicht des Pflegepersonals immer wieder betroffene Patienten, die mit einer Lysetherapie behandelt werden können. Dabei ist die Aufregung auf der Seite des Personals zu spüren. Im Rahmen dessen stellt diese Seminararbeit die Frage, ob die Patienten dies genauso wahrnehmen, ob sie Ängste in Bezug auf die Thrombolysetherapie haben oder ob sie die Therapieform als Hoffnung auf Heilung und als normalen Ablauf betrachten.Aus pflegewissenschaftlicher Sicht ist es interessant, wie es für die Betroffenen eines Schlaganfallgeschehens ist, wenn sie eine Thrombolysetherapie erhalten. Somit hat die Pflege die Möglichkeit bedürfnisorientiert an den Patienten heranzugehen und somit Ängste und Sorgen zu minimieren. Um dies zu gewährleisten wurden die Patienten zu dem Thema Thrombolysetherapie interviewt, um eine Erkenntnis zu erlangen. Die vier Interviews sind in Form der Antworten auf gestellte Fragen schriftlich wiedergegeben. In dieser Arbeit wird auch auf die Thrombolysetherapie und ihre Wirkweise mit dem Medikament rtPA von dem Pharmaunternehmen Böhringer und Ingelheim eingegangen, sowie erläutert, warum das Zeitfenster bei einem Schlaganfall und der Therapie mit rtPA so wichtig ist. Trotzdem ist eine Thrombolysetherapie mit dem Medikament rtPA nicht ungefährlich und es kann zu vielen Komplikationen kommen. Deshalb werden auch die Nutzen-Risiko-Abwägung und Nebenwirkungen bedacht und erläutert. Um das Zeitfenster so klein wie möglich zu halten, ist es wichtig, dass in Krankenhäusern die Abläufe mit Schlaganfallpatienten klar geregelt sind. Hier wird auf die Struktur einer Schlaganfallstation mit 4 Betten eingegangen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, in welchem die Arbeit reflektiert und kritisch beurteilt wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF