info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen

Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit der Deutschen Demokratischen Republik - ein wichtiger Teil in der Geschichte Deutschlands, mit dem sich heute viele Historiker beschäftigen. Aber auch viele Erziehungswissenschaftler bearbeiten verschiedene Themen aus der DDR-Zeit. Sie besitzt viele Bereiche, die wichtig für die Erziehungswissenschaft sind, wie zum Beispiel die Kindertagesstätten, die Schulen, die Jugendhilfe oder die Heime. In diesen Bereichen sollte das pädagogische Konzept der DDR umgesetzt werden. Aber auf welche Art und Weise wurde es umgesetzt? Welche Methoden wurden dabei angewendet? Wurde es überhaupt umgesetzt? Auch im Folgenden soll sich mit dem Thema der DDR-Pädagogik beschäftigt werden. Dabei sollen die oben genannten Fragen anhand eines Beispiels, nämlich der Einrichtung des Jugendwerkhofs, geklärt werden. Wie wurde also die DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen umgesetzt? So soll also die zentrale Frage dieser Arbeit lauten. Um sie zu bearbeiten, ist es zunächst einmal notwendig, allgemeine Fakten zu den Jugendwerkhöfen zu erläutern. Hierbei wird erst der Begriff Jugendwerkhof definiert werden. Darauf folgt ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung der Jugendwerkhöfe und allgemeine Angaben zu der Anzahl der Jugendwerkhöfe und der Verteilung der Jugendlichen. Weiterhin wird auf die Einweisung der Jugendlichen in einen Jugendwerkhof eingegangen. Bevor jedoch geklärt wird, wie das pädagogische Konzept der DDR umgesetzt wurde, muss geklärt werden, was hier unter DDR-Pädagogik verstanden wird. Dazu werden zunächst einige Angaben zur Jugendhilfe der DDR allgemein gemacht. Danach folgt ein Überblick über die sozialistische Erziehung der DDR und dann wird ausführliche auf das Konzept der Kollektiverziehung eingegangen. Daraufhin schließt sich Umsetzung dieser DDR-P
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF