info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21. Korrektiv oder Krücke der parlamentarischen Demokratie?

Die Volksabstimmung zu Stuttgart 21. Korrektiv oder Krücke der parlamentarischen Demokratie?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 8, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, ehem. Fachhochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Volksentscheid wird als Element direkter Demokratie eine Korrektivfunktion für das repräsentative Demokratiemodell zugeschrieben. Denn die Öffentlichkeit hat während einer laufenden Legislaturperiode kaum eine institutionalisierte Möglichkeit, Entscheidungen der Parlamente und Handlungen der Regierenden zu verhindern oder rückgängig zu machen und so mit dem Mehrheitswillen der Regierten in Einklang zu bringen. Darum sehen das Grundgesetz, die Länderverfassungen und Gemeindeordnungen neben Wahlen auch Abstimmungen vor. Aber war diese Korrektivfunktion tatsächlich Anlass für die Initiierung des Volksentscheids zu Stuttgart 21? Oder hatten die Inititiator*innen des Volksentscheids ganz andere Ziele und Beweggründe?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF