info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die wachsende Bedeutsamkeit der Geragogik in der Sozialen Arbeit. Entwicklung der Altenbildung von 1945 bis heute

Die wachsende Bedeutsamkeit der Geragogik in der Sozialen Arbeit. Entwicklung der Altenbildung von 1945 bis heute

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Interesse für die noch junge Wissenschaft Geragogik, wurde in einer Vorlesung geweckt. Mir ist im Laufe des Studiums aufgefallen, dass die Arbeit mit Alten oder alternden Menschen in der Sozialen Arbeit, noch weitesgehend unbeachtet bleibt. Nur wenigen Studenten/Innen der Sozialen Arbeit ist bewusst, dass dies ein Handlungsfeld der Zukunft sein wird. Ich möchte mit dieser Arbeit die Bedeutung der Altenbildung in der Sozialen Arbeit herausarbeiten. Längst basiert unsere Arbeit nicht mehr ausschließlich auf der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Suchtkranken , um nur einige Handlungsfelder zu nennen.Der Bereich der Erwachsenenbildung oder Altenbildung wird auch für den Sozialarbeiter ein Handlungsfeld der Zukunft sein. Gerade deshalb ist dies für mich ein Anlass gewesen, mich mit diesem Thema näher auseinanderzusetzen. Erfahrungen in der Arbeit mit alten und alternden Menschen, konnte ich während eines Praktikums, in einer Tagesstrukturierenden Einrichtung für Demenzerkrankte, sammeln. Die eigene Auseinandersetzung, wie ich in Zukunft leben möchte, brachte ebenfalls einige Erkenntnisse hervor und bestärkte mich darin, zu recherchieren. Ich möchte in dieser Arbeit, insbesondere die Bedeutung der Geragogik für die Soziale Arbeit, herausarbeiten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF