info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die Wortarten

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Orthografie und Grammatik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wortartbestimmung in der deutschen Sprache stellt für Schüler und Studenten immer wieder ein Problemfeld dar. Trotzdem kann sich der Schulgrammatik kaum jemand entziehen. Diese ist aber in einigen Fällen häufig unübersichtlich und nicht nachvollziehbar. Der Hauptkritikpunkt ist die Uneinheitlichkeit und die Inkonsequenz der Kriterien. Dieses führt oft zu Problemen bei der Bestimmung der richtigen Wortart. Es ist natürlich bekannt, dass es kein Wortartensystem gibt, das sich nur auf eines der drei Kriterien (semantisch, syntaktisch oder morphologisch) beschränkt. Die Frage, ob die Schwierigkeit bei der richtigen Bestimmung in den Kriterien liegt, möchte ich nur bedingt betrachten. In meiner Seminararbeit möchte ich zunächst das Wortartensystem der deutschen Schulgrammatik vorstellen und anderen Systemen, wie dem von Walter Flämig oder dem von Hans Glinz gegenüberstellen. Im Mittelpunkt meiner Betrachtung stehen vor allem einige Zweifelsfälle bei der Wortartenbestimmung. Ich möchte die alternativen Systeme, die sich bewusst durch Wertebestimmung oder stark semantischen Kriterien von dem gängigen und breit gelehrten System der deutschen Schulgrammatik unterscheiden, vorstellen. Hierbei möchte ich bei der Vorstellung jedoch keine Empfehlung aussprechen, sondern vielmehr auf die Vorzüge, aber vielleicht auch Nachteile der anderen Systeme hinweisen. Am Ende meiner Betrachtung werde ich die Ergebnisse noch einmal zusammenfassen und eine kleine Bewertung abgeben. In der Seminararbeit stütze ich mich hauptsächlich auf die Grammatik von Karl- Ernst Sommerfeldt und Günter Starke "Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache" so
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF