info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Zeit der postmodernen Heimarbeit? Eine zeitdiagnostische Diskussion aus dem Blickwinkel von Zygmunt Bauman

Die Zeit der postmodernen Heimarbeit? Eine zeitdiagnostische Diskussion aus dem Blickwinkel von Zygmunt Bauman

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Mehrwert kann die Zeitdiagnose von Bauman zur Debatte des Homeoffice beitragen? Ziel der Arbeit ist den Mehrwert von Baumans Diagnose für die aktuelle Thematik des Homeoffice herauszuarbeiten und die Heimarbeit aus einem zeitdiagnostischen Blickwinkel zu betrachten. Aufgrund dessen besitzt das Forschungsziel nicht nur Aktualität, sondern kann vor allem ein Anstoß für weitere Forschungen zum Homeoffice sein. Ablaufen soll die Arbeit in drei Schritten. Zu Beginn des Hauptteils ist es notwendig ein Verständnis für Zeitdiagnosen zu entwickeln, um sie besser einschätzen und vor allem richtig verstehen zu können. Zeitdiagnosen haben einen spekulativen Charakter und sind deshalb mit einer gewissen Vorsicht zu lesen. Das Werk von Fran Osreckis bildet für diesen Schritt die ideale Grundlage. In dieser Hausarbeit dreht es sich um das Thema ¿Zeitdiagnosen¿. Zeitdiagnosen sind ein uraltes Mittel der Soziologie. Sie spalten die soziologische Fachschaft und sind eins, wenn nicht sogar das öffentlich wirksamste Format, welches die Soziologie besitzt. Trotzdem stehen sie dauerhaft in der Kritik. Innerhalb meiner Arbeit möchte ich mich mit einem bestimmten Zeitdiagnostiker beschäftigen und herausfinden, inwieweit eine Diagnose von Nutzen sein kann. Zu diesem Zweck habe ich mir den Soziologen Zygmunt Bauman ausgesucht und werde seine Diagnosen mit einem aktuellen Thema verbinden. Das Thema lautet Homeoffice. Aufgrund der aktuell hohen Nutzung der Heimarbeit, befindet sich ein großer Teil der Arbeitswelt in einem extremen Wandel. Wenige möchten nach der Pandemie dauerhaft in ihr Büro zurückkehren. Es ist ein viel diskutiertes Thema, wobei abzuwarten bleibt wie sich die Situation langfristig entwickelt. Aufgrund der ungewissen Zukunft des Homeoffice möchte ich in dieser Arbeit einen zeitgenössischen Blick auf die Thematik werfen, um die Debatte des Homeoffice mal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. Die Zeitdiagnose von Zygmunt Bauman eröffnet einen kritischen Blickwinkel auf die postmoderne Gesellschaft. Ob sich diese Theorie auch auf das Homeoffice übertragen lässt, möchte ich in dieser Arbeit rausfinden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF