info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Digitale (Zentralbank-) Währungen als Geldsystem der Zukunft? Eine kritische Auseinandersetzung

Digitale (Zentralbank-) Währungen als Geldsystem der Zukunft? Eine kritische Auseinandersetzung

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2.7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, zu analysieren, welche Chancen und Risiken sich aus einem bargeldlosen Zahlungsverkehr in einer modernen Volkswirtschaft ergeben. Die meisten dieser Chancen und Risiken implizieren jedoch eine gänzliche Abschaffung des Bargelds. Die gesellschaftliche Diskussion diesbezüglich wurde längst entfacht. Hierbei wird die Kriminalitätsbekämpfung als Hauptargument der Befürworter einer Abschaffung genannt, wohingegen von den Gegnern die Verletzung der Selbstbestimmung aufgeführt wird. Jedoch zeichnet sich ein klarer Trend für oder gegen die Bargeldabschaffung bislang nicht ab. Eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema ist notwendig, da insbesondere private Zahlungsdienstleister einen First-Mover-Vorteil gegenüber staatlichen Institutionen haben und dies mögliche Chancen schmälern oder die Risiken erhöhen könnte.Geld hat viele Formen, es ist vielfältig, digital und grenzüberschreitend. Zahlungen können per Kreditkarte, Lastschrift, Überweisung oder auch kontaktlos via Smartphone durchgeführt werden. Das Zahlungssystem in seiner heutigen Form hat durch den technologischen Fortschritt seine Vorgänger nahezu vollkommen verdrängt, daher ist es lediglich eine Frage der Zeit, wann der nächste Übergang vollzogen wird. Hierbei wird der Fortschritt vor allem durch die Wechselbeziehungen zwischen privaten Unternehmen und dem öffentlichen Sektor vorangetrieben. Während einige private oder dezentrale digitale Währungen wie beispielsweise Bitcoin oder Ethereum weit verbreitet sind, lassen staatliche digitale Währungen bislang noch auf sich warten. Umweltfaktoren wie Pandemien können diesen Umstieg ebenfalls begünstigen, da besonders in der COVID-19-Pandemie dazu aufgerufen wurde, möglichst kontaktlos zu bezahlen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben