info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Eine systematische Literaturanalyse mit praktischem Bezug auf Geschäftsmodellinnovationen und Leadership

Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Eine systematische Literaturanalyse mit praktischem Bezug auf Geschäftsmodellinnovationen und Leadership

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelor Thesis geht es um die Digitalisierung von Geschäftsmodellen mit Fokussierung auf die Schwerpunkte Geschäftsmodellinnovationen und Leadership. Dieses Thema wird mit einer Systematic Literature Review näher beleuchtet. So werden vier aufgestellte Hypothesen beantwortet. Die Thesis gibt eine Antwort auf die Forschungsfrage, welche ganzheitlichen Auswirkungen die durch die Digitalisierung entstandenen Geschäftsmodelle inklusive Geschäftsmodellinnovationen auf andere Unternehmen und unternehmensinterne Prozesse wie Führung und Logistik haben. Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen optimalen Überblick, unter den Rahmenbedingungen der Digitalisierung, über die Themen Geschäftsmodelle, Geschäftsmodellinnovationen und Führung sowie auch eine fundierte Analyse der dazu einschlägigen Literatur zu bieten. Für den Bereich Geschäftsmodellinnovationen soll dabei beispielsweise vor allem der Bereich der Logistik durch die Blockchain Methode beleuchtet werden. Die jeweiligen Unterziele, welche sich auf die besagten Themen beziehen, resultieren aus den vorherig-aufgeführten Forschungsstand mit den dazugehörigen Hypothesen zur Lösung der Problemstellung und Beantwortung der Forschungsfrage. Sämtliche aus dieser wissenschaftlichen Arbeit resultierenden Erkenntnisse sollen dann zu mehreren praxisbezogenen Handlungsempfehlungen transformiert werden. Im Detail zielt die-se Arbeit also darauf ab die Maßnahmen und Berücksichtigungsfaktoren für die digitale Transformation zu erlangen als auch aktuelle Geschäftsmodellinnovationen mit deren Anwendbarkeit beziehungsweise Übertragung in die Praxis zu interpretieren. Außerdem sollen Erkenntnisse für Führungskräfte im Umgang mit dem Personal, sich selbst und der Organisation als Ganzes forciert und erzielt werden, um erfolgsversprechende kurz-, mittel- und langfristige Planungsschritte für alle Unternehmen gewährleisten zu können. Für diese Bewerkstelligung ist das vorrangige Ziel einen systematischen Überblick zwischen den aktuellen- und künftigen Trends und Entwicklungen als auch zwischen den Unternehmensgrößenkategorien herauszuarbeiten. Das wiederum heißt, dass diese Arbeit speziell darauf abgestimmt ist bestimmte Erkenntnisse für Unternehmen zusammenzutragen, um dadurch den Mut zur Veränderung und den Weg zum digitalen Wandel hin zu begünstigen, was sich letzten Endes wiederum auf den Unternehmenserfolg jedes Unternehmens branchenunabhängig auswirkt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF