info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Dilworths "Depictive Seeing" and "Double Content" und Gombrichs "Grenzen der Ähnlichkeit in Kunst und Illusion"

Dilworths "Depictive Seeing" and "Double Content" und Gombrichs "Grenzen der Ähnlichkeit in Kunst und Illusion"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich damit, inwieweit die beiden Ansätze der Philosophen Dilworth und Gombrich zu vergleichen sind. In seinem Aufsatz Depictive Seeing and Double Content beschäftigt sich John Dilworth mit den Unterschieden, die sich bei der Wahrnehmung von Bildern im Gegensatz zur Wahrnehmung von realen Objekten, erkennen lassen. Auch Ernst H. Gombrich hat sich mit in seinem Aufsatz Kunst und Illusion mit der Wiedergabe der Natur in Kunstwerken beschäftigt. John Dilworth bezieht sich in seinem Text auf den Kunsthistoriker. Gombrich widmet sich der Wahrnehmung der Natur aus der Sicht des Künstlers, um damit die abstrakte Kunst zu begründen, während Dilworth vor allem ein neues Wahrnehmungssystem von Abbildern und der Realität schaffen will.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF