- Start
- Dinge, die ich vom Nachtfernsehen gelernt habe
Dinge, die ich vom Nachtfernsehen gelernt habe
Angebote / Angebote:
Die 'Dinge', die man hier lernt, erinnern nicht von ungefähr an die Sprichwörter und Anweisungen, die man als Kind von den Eltern gehört hat: [Sie] ... klingen wie gut gemeinte Ratschläge in einer von Desorientierung geprägten Welt. Dass sie von Filmen und Fernsehprogrammen abgeleitet sind, die mit der Realität sehr wenig zu tun haben, steht dabei auf einem anderen Blatt, dass die 'Ratschläge' nicht gegen die Desorientierung helfen, sondern vielmehr deren Ergebnis sind, ist die logische Konsequenz der postmodernen Welt, in der die Grenze zwischen Realität und Fiktion nicht mehr greifbar ist." -Richard Ellenson
"Horst Prillinger begegnet der Popkultur mit einem zwinkernden Auge und einer guten Portion Bösartigkeit. Doch sollte man sich nicht von den Texten ablenken lassen, die er über die Bilder legt und mit denen er den Allmachtsanspruch des Fernsehens untergraben will, denn die Bilder selbst, extreme Vergrößerungen von abfotografierten Fernsehschirmen, entwickeln eine beeindruckende Aussagekraft und Emotionalität, die das ganze Spektrum von der Heldenikone über die Manifestation des Unheimlichen bis hin zur Abstraktion abdecken. Es scheint mitunter fast, als habe er das Missing Link zwischen dem Fernsehen und dem Unbewussten gefunden." -Herbert Crantz
Dieses Buch enthält den Photozyklus "Things I Learned from Watching TV After Midnight" von Horst Prillinger auf 50 farbigen Tafeln sowie 11 Textbeiträge, die sich mit dem Phänomen Nachtfernsehen auseinandersetzen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen