info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Diversity. Eine konzeptionelle Stilblüte oder ein Steigbügel für eine gelingende Integration von Migranten?

Diversity. Eine konzeptionelle Stilblüte oder ein Steigbügel für eine gelingende Integration von Migranten?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration einer steigenden Anzahl von Flüchtlingen und Migranten ist für Deutschland zu einer gesellschaftspolitischen Aufgabe geworden, welche sowohl für die wirtschaftliche Zukunft als auch das gesellschaftliche Zusammenleben Deutschlands einen hohen Stellenwert einnehmen wird und muss. Wie sich dieser Integrationsprozess erfolgreich vollziehen kann, ist aktuell nicht abschließend zu beantworten. Im Rahmen dieses Artikels werden die vorhandenen Potenziale, welche die konsequente Umsetzung des Diversity-Ansatzes für die Gesellschaft bietet behandelt. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie es durch die verstärkte Kooperation mit Migrantenorganisationen möglich ist, den Grundgedanken des Diversity-Ansatzes im Rahmen des Integrationsprozesses umzusetzen und auf diese Weise einen gesellschaftlichen Nutzen zu erzielen. Die Zeiten ändern sich aber die Schlagzeilen bleiben scheinbar die Gleichen. Im Zuge der Migrationsbewegungen in Europa vertreten deutsche Politiker widerkehrend auf medienwirksame Weise die Position, dass die Migranten aus Rumänien und Bulgarien das deutsche Sozialsystem ausnutzen wollen. In jüngster Vergangenheit kündigte der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer an, durch rigorose Maßnahmen gegen den massenhaften Asylmissbrauch der Flüchtlinge aus den Balkan-Ländern vorzugehen. Die Blüten, welche solche Aussagen aus der obersten politischen Ebene treiben, kann man an den wieder zunehmenden Anschlägen auf Asylbewerberheime in Deutschland sehen. Im Zuge der medialen wie politischen Diskussionen scheinen sich die Überlegungen der politischen Akteure trotzdem verstärkt damit zu beschäftigen, wie man die Asylanten & Migranten wieder aus Deutschland herausbekommen kann. Dies geschieht, obwohl allen Fachleuten bekannt seien müsste, dass die ausländische Bevölkerung in Deutschland mehr Steuern zahlt, als dass sie staatliche Leistungen in Anspruch nimmt. Hinzu kommt der demographische Wandel, welcher durch die Zuwanderer auf dem Arbeitsmarkt zumindest abgemildert werden kann. Diese und andere Prozesse sind allerdings darauf angewiesen, dass die gegenwärtige Qualifikationsstruktur der Zuwanderer aufrechterhalten bzw. noch gesteigert werden kann. Vor diesem Hintergrund ist es für den Verfasser nur bedingt nachvollziehbar, dass sich die gesellschaftlichen und politischen Überlegungen nicht darauf fokussieren, wie die vorhandenen Potenziale dieser Menschen für unsere Gesellschaft genutzt, bzw. wie sie in diese integriert werden können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben