info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Dolch

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Kris, Rencong, Grabendolch, Tanto, Fischschwanzdolch, Jambia, Khanjar, Kard, Pesh-Kabz, Dohong, Keris Majapahit, Sewar, Kindjal, Katar, Bichwa, Kunai, Sundang, Scherenkatar, Oder-Elbe-Dolch, Khanjarli, Fechtdolch, Paamba, Chilanum, Yari Tanto, Nikutshu-Dolch, Stilett, Kapuzenkatar, Ifangbwa, Telek, Khoumija, Ikula, Songe-Dolch, Hamba-Dolch, Pugio, Mbole-Dolch, Boa-Dolch, Ngombe-Dolch, Haladie, Dsulfiquar Katar, Jhamdar-Katari, Namambele, Nzakara-Dolch, Liste der Dolche, Parazonium, Korambi, Songye-Dolch, Balingwa, Sudan-Armdolch, Clunaculum, Acinaces, Kuba-Dolch, Punal, Dirk, Kota-Dolch, Shibriya, Doko-Dolch, Mangbetu-Dolch, Mandaya, Indischer Stoßdolch, Ohrendolch, Ikulimbaang, Badek, Springklingendolch, Kombinierter Säbel-Katar, Baule, Ikulikal, Kusu-Dolch, Schweizerdegen, Misérecordia, Adaga, Eingeschobener Katar, Dogon-Dolch, Tigerzahn-Dolch, Faustmesser, Biombo-Dolch, Pahoa, Shona-Dolch, Dreiklingen-Katar, Cinquedea, Indischer Schlagringdolch, Bakatwa, Sainti, Pistolenkatar, Beni-Amer, Bronzedolch aus Malý Cetín, Zirah-Bouk, Messer- und Dolchformen, Tlingit-Kampfmesser, Khodmi, Indischer Armschilddolch, Si Euli, Karambit, Beladau, Poignard, Kaliberdolch, Sadop, Buka-Dolch, Parierdolch, Genouie, Horn-Dolch, Sikh-Dolch-Chakram, Billao, Sica, Ringknaufdolch. Auszug: Der Kris, malaiisch Keris , Dolch', ist ein asymmetrischer Dolch aus Südostasien, verbreitet insbesondere in Malaysia, Indonesien und den Philippinen. Wegen seiner kulturellen und spirituellen Bedeutung setzte die UNESCO den Kris 2005 auf die Liste der Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit. Der Kris wird als Stoßwaffe eingesetzt. Es gibt spezielle Varianten, die zur Hinrichtung mittels Stoß in die Region zwischen Schlüsselbein und Schulter verwendet wurden. Diese Version (executioner's kris) haben eine bis etwa 58 cm lange, gerade Klinge und einen am Knauf abgerundeten Heft. In der malaiischen Kultur hat der Kris auch spirituelle Bedeutung. Manchen dieser Dolche wird eine Seele oder Eigenleben nachgesagt, so soll beispielsweise der Kris Taming Sari, der sich der Sage nach im Besitz des mythischen malaysischen Nationalhelden Hang Tuah befand, seinen Besitzer in der Schlacht unbesiegbar gemacht haben. Es gibt zahlreiche Legenden um besonders blutdürstige Dolche, die ihre Besitzer zu Amokläufern machten. Auch mit der Klingenspitze auf einen Menschen zu zeigen soll Unheil, gar den Tod dieser Person bringen. Schlangenkris (Keris Naga)Die Klinge ist normalerweise breit an der Basis und verschmälert sich in Richtung der Spitze. Die Klingenlänge ist sehr variabel. Neben verschiedenen Eisenerzen wird auch Nickel bei der Herstellung der Klinge verwandt. Durch die unterschiedlichen Metalle, die in Lagen verschmiedet werden, entsteht eine Struktur, die mit den Lagenstählen von japanischen Katana und Damast-Klingen vergleichbar ist. Ist eines von den beiden Metallen, aus denen die Klinge gefertigt werden soll, nickelhaltig, wird beim Schmieden Arsen (jav. warangan) zugefügt. Das Arsen sorgt dafür, dass das Metall ohne Nickel schwarz anläuft während das nickelhaltige Metall silbern bleibt. Beim Schmieden entsteht dadurch eine beliebte farbige Abtrennung der Metallarten. Diese Struktur nennt man pamor und wird durch Oberflächenbehandlung mit Zitronensäu
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,90 CHF