info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Effizienz und Stabilität EBV-basierter Genvektoren

Effizienz und Stabilität EBV-basierter Genvektoren

Angebote / Angebote:

EBV stellt eine zukunftsweisende Grundlage für die Entwicklung gentherapeutischer Vektoren dar. Die EBV zueigene Replikationskompetenz und stabile Segregation auf die Tochterzellen kann in extrachromosomalen Vektorsystemen von großem Nutzen sein. Bisher ist nicht bekannt wo und wie sich EBV-Genome im Nukleus etablieren. Aus der nukleären Lokalisation des Wildtyp-Virus können Rückschlüsse darauf gezogen werden, welche Faktoren für eine erfolgreiche Etablierung extrachromosomaler Genome notwendig sind. Die Lokalisation von EBV in Interphase-Nuklei wurde zusammen mit dem Einfluss den die einzelnen Elemente des latenten Replikationsursprungs oriP auf die Etablierung extrachromosmaler Genome haben untersucht. Das hier vorgestellte konditionale Vektorsystem pCON wurde entwickelt um eine Trennung der Replikations- und Retentionsfunktion von oriP zu ermöglichen. Dies erfolgt durch die Substitution des viralen trans-Faktors EBNA1 in seiner Funktion an oriP. In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass EBV in den euchromatischen Bereichen der perichromatischen Region der Interphase-Nuklei lokalisiert und diese Lokalisation primär durch das FR-Element von oriP hervorgerufen wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

89,00 CHF