info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • »Ein in der Phantasie durchgeführtes Experiment«

»Ein in der Phantasie durchgeführtes Experiment«

Angebote / Angebote:

Der Begriff des Experiments scheint in der aktuellen literaturwissenschaftlichen Diskussion eine ambivalente Rolle zu spielen: Auf der einen Seite wird das Experiment von vielen als ein Modebegriff des Naturalismus oder der Avantgardeliteraturen der Sechziger- und Siebzigerjahre abgestempelt. Auf der anderen Seite scheint es neuerdings ein gewisses Interesse zu erwecken. Von der Literaturwissenschaft ist der Begriff der experimentellen Literatur bisher nur unscharf fokussiert worden, und es gibt keine überzeugende Definition dieser »Gattung«. Das Experiment in der Literatur lässt sich nämlich nur differential definieren: Es hängt erstens immer vom naturwissenschaftlichen Experimentbegriff ab, auf den es sich bezieht. Zweitens setzt sich eine experimentelle Literatur immer von einer »klassischen« Tradition ab, die sie als solche erst erkennen muss. Sie ist also eine unbekannte Größe, eine Gleichung mit mindestens zwei Variablen. Dieser Band zeigt einige Werte auf, die die Variablen dieser Gleichung füllen. Er behandelt Autoren wie Emile Zola, Franz Kafka, Ernst Jünger, Ernst Bloch, Gottfried Benn, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Ernst Weiß, Hermann Broch, Robert Musil, Carlfriedrich Claus, Heiner Müller, H.M. Enzensberger, Oswald Wiener und die Wiener Gruppe, Helmut Heißenbüttel, W.G. Sebald, Richard Beer-Hofmann, Durs Grünbein, Alexander Kluge.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

88,00 CHF