info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ein Vergleich der traditionellen mit der neu-keynesianischen Phillips Kurve

Ein Vergleich der traditionellen mit der neu-keynesianischen Phillips Kurve

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2, 7, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Proseminars Europäische Wirtschaft und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die grundlegende Idee der Phillips Kurve in ihren verschiedenen Facetten und Interpretationen zu beleuchten und dabei besonders die traditionelle mit der neu-keynesianischen Phillips Kurve zu vergleichen. Hat A.W. Phillips mit seinem Werk als erster einen Zusammenhang zwischen Lohnsteigerungen bzw. der Veränderung von Lohnsätzen und der Arbeitslosigkeit festgestellt, so gab es in der Folge eine schier nicht abreißende Diskussion, ob die von Phillips gewonnenen Erkenntnisse auch richtig waren und welche Schlüsse man aus Phillips¿ Arbeit ziehen sollte. So wurde die Phillips Kurve des Öfteren modifiziert oder erweitert und von Monetaristen wie auch Post-Keynesianern neu interpretiert. Diese Arbeit wird, nach einer kurzen Darstellung der originären Phillips Kurve, die traditionelle Phillips Kurve von Samuelson und Solow behandeln. Nach einer Skizzierung dieses Modells wird auf die Kritik an diesem Modell eingegangen und eine weitere Alternative gezeigt: die neu-keynesianische Phillips Kurve. Auch dieses Modell soll dargestellt und die geübte Kritik benannt werden, bis in einem weiteren Schritt eine weitere Betrachtungsmöglichkeit der Phillips Kurve aufgezeigt wird. Da über die Jahre sehr viele verschiedene Betrachtungsmöglichkeiten erarbeitet wurden, ist eine vollständige Aufbereitung der kompletten Thematik kaum möglich. Daher wird es an der einen oder anderen Stelle an der Vollständigkeit mangeln. Nichtsdestoweniger soll versucht werden, abschließend die Frage zu klären, ob die Phillips Kurve in ihren verschiedenen Darstellungen nun für die Wirtschaftspolitik tatsächlich relevant oder nur eine theoretische Übung ist, die einer praktischen Empfehlung für die ökonomischen Entscheidungsträger entbehrt.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF