info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Eine multidisziplinäre Einführung ins Thema "Arbeit". Begriffserklärungen und politische Veränderungen der letzten Jahre

Eine multidisziplinäre Einführung ins Thema "Arbeit". Begriffserklärungen und politische Veränderungen der letzten Jahre

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn in dieser Hausarbeit von Arbeit die Rede ist, geht es um die "Erwerbsarbeit". Es geht um die vorherrschende Form der Existenzsicherung in unserer Gesellschaft, im Gabler Wirtschaftslexikon als "zielgerichtete, soziale, planmäßige und bewusste körperliche und/oder geistige Tätigkeit" definiert. Zielgerichtet ist Arbeit, weil die jeweilige körperliche oder geistige Tätigkeit grundsätzlich ein bestimmtes Ziel verfolgt. Sowohl für den "Arbeitgeber" als auch für den "Arbeitnehmer" geht es um existenzielle Ziele. Bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert konnte man in der Regel von "Normalarbeit" sprechen, einem "Arbeitsverhältnis", als dauerhaftes, kontinuierliches, qualifiziertes Vollarbeitsverhältnis. Durch den Paradigmenwechsel im Verlauf der Umsetzung der Agenda 2010 ist ein Prozess der Deregulierung des sogenannten Arbeitsmarktes initiiert worden. Als wesentliches Instrument dieses Deregulierungsprozesses kann man die 2005 durchgeführte Reform der Sozialgesetzgebung betrachten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF