info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland und die relevanten Akteure

Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland und die relevanten Akteure

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Lohnpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay werde ich die Entstehung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland näher beleuchten und mich dabei auf die hierzu relevanten Akteure fokussieren. Dabei leiten mich die Fragen, aus welchen inhaltlichen Gründen der gesetzliche Mindestlohn schließlich beschlossen wurde, also welche Argumente seitens der Gegner und Befürworter jeweils genannt wurden, wie sich jene Akteure kategorisieren lassen und welche Grundüberzeugungen (belief systems) sie jeweils teilen.Das Thema dieses Essays lautet: Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland und die relevanten Akteure - eine Anwendung des Advocacy-Coalition Frameworks (ACF). Meine Forschungsfrage heißt dabei: Wer waren die relevanten Akteure bei der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und wie lauteten ihre belief systems?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF