info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Einrichtungsleitung in der Altenpflege. Delegation, Zielvereinbarung und Kritikgespräche

Einrichtungsleitung in der Altenpflege. Delegation, Zielvereinbarung und Kritikgespräche

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen einer Weiterbildung zur Einrichtungsleitung verfasst. Die Arbeit behandelt vier verschiedene Themen, die jedoch etwas gemeinsames vorweisen. Diese gehören zu den Arbeitsinstrumenten einer Führungskraft. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Thema "Organisationsstruktur einer Seniorenpflegeeinrichtung". Dabei werden die Begriffe Arbeits- und Ablauforganisation erläutert.Das zweite Kapitel der Arbeit widmet sich dem Thema der Delegation. In der Altenpflege sind zwei unterschiedliche Delegationsarten vorhanden. Einerseits ist es die ärztliche Delegation, die in einem engen Bezug zu ärztlicher Verordnung steht. Andererseits ist es Führungsdelegation. Dieses Thema ist aktueller denn je. Bei dem momentanen Fachkräftemangel in der Pflege, so wie Einsatz der Zeitkräfte, ist es besonders wichtig, dass die Mitarbeiter aus eigenen Reihen rekrutiert und gefördert werden. Ein weiteres Instrument der Führung sind Zielvereinbarungsgespräche. Führen anhand der Ziele kann zum großen Erfolg im Unternehmen führen, kann aber aufgrund der Rahmenbedingungen, fehlender Kompetenzen der Mitarbeiter oder nicht fachgerechte Durchführung der Gespräche zum Scheitern führen. Zum Schluss werden persönliche Erfahrungen der Leitungsarbeit und die Bedeutung der Weiterbildung erläutert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF