info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Elektronische Demokratie in Deutschland. Elemente, Möglichkeiten und Gefahren

Elektronische Demokratie in Deutschland. Elemente, Möglichkeiten und Gefahren

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Politikwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Oberthema dieser Hausarbeit, "Demokratie in Deutschland: Elemente, Möglichkeiten und Gefahren", ist ein breit gefächertes Thema, das viele interessante und beachtenswerte Aspekte bietet. Als ich im Internet nach Anregungen für diese Hausarbeit suchte, fand ich Statistiken, die belegen, dass das Internet immer bekannter und immer häufiger genutzt wird. Wer kennt nicht den Satz: "Schau doch im Internet, da findest du bestimmt etwas."? In Bezug auf das Oberthema stellte sich mir nun die Frage: "Ist Demokratie auch im Internet möglich?". Zusätzlich setzte ich mich kürzlich mit Jürgen Habermas' Theorie der deliberativen Demokratie auseinander. In seiner Theorie fordert Jürgen Habermas mehr aktive Bürgerbeteiligung an politischen Prozessen. Diese Theorie brachte mich zu den Überlegungen, in welchem Ausmaß es der deutschen Bevölkerung möglich ist, sich an unserer Demokratie zu beteiligen. Diese zwei Grundüberlegungen führten mich letztendlich zu der Frage: "Ist elektronische Demokratie ein Konzept für erweiterte Bürgerbeteiligung?".
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF