info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Elektronische Lounge- und Ambient-Musik

Elektronische Lounge- und Ambient-Musik

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 57. Kapitel: Brian Eno, Trip-Hop, Bill Laswell, Café del Mar, Nargaroth, Tangerine Tree, Alec Empire, Dauði Baldrs, Burzum, Ulver, Schiller, Mortiis, Christoph Brüx, Hliðskjálf, Ambient, Steve Roach, Rapoon, Endraum, Alien Sex Fiend, Vargo, Jean Ven Robert Hal, Boards of Canada, Kitaro, Filosofem, Urfaust, Peter Kuhlmann, The Orb, Sounds vom Synthesizer, Serge Blenner, Thievery Corporation, Geir Jenssen, Deep Forest, Zero 7, Blank & Jones, Library Tapes, Jay-Jay Johanson, Buddha Bar, Boozoo Bajou, Bajofondo, Gotan Project, Fila Brazillia, Café del Mar Aria, Nik Tyndall, Tenochtitlan, Unto Ashes, Erik Seifert, Gandalf, Michael Stearns, Deep Imagination, Vinterriket, Kid Loco, Downbeat, Bernd Scholl, Cusco, House of Low Culture, Gabin, Deathprod, Bonobo, Bluetech, Lounge-Musik, Moodorama, Jean Marie Rebischung, Alif Tree, The Necks, Max Melvin, Afterlife, Aural Float, 4 to the bar, Kammerflimmer Kollektief, The Nightcrawlers, Higher Intelligence Agency, NextEra, Amethystium, Narcotango, Nighthawks, Helios, Stendeck. Auszug: Bill Laswell (* 12. Februar 1955 in Salem/Illinois, USA) ist Bassist, Komponist, Arrangeur und Produzent. Er betreibt mehrere Plattenlabel und war der Produzent mehrerer mit dem Grammy ausgezeichneter Alben. Die Diskografie (siehe Weblinks) der unter seinem Namen oder dem Namen einer der Bands, mit denen er spielt, veröffentlichten Alben und jener, die er für andere Musiker produzierte, umfasst bis Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts bereits weit mehr als 200 Einträge. Seit den 1990ern sind rund ein Dutzend Veröffentlichungen pro Jahr mit ihm als Musiker oder Produzent - oft auch beides - eher die Regel als die Ausnahme. Seine Rolle bei der Entwicklung insbesondere der elektronischen Musik und des Ambient macht Bill Laswell zu einem der einflussreichsten Musiker und Produzenten des ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Bill Laswell begann seine musikalische Laufbahn als Bassist in Funk-Bands. Nach seiner Übersiedlung nach New York war er bald auch als Produzent mit Künstlern wie Brian Eno und David Byrne an der Entwicklung des Ambient und mit Herbie Hancock an der Integration des Jazz mit Hip-Hop und elektronischer Musik beteiligt. Er gründete mit Sonny Sharrock, Peter Brötzmann und Ronald Shannon Jackson die Free Jazz-Band Last Exit und entwickelte seine eigene, stark von indischer Musik beeinflusste Form der Worldmusic, wobei der heutzutage als der profilierteste Tabla-Spieler geltende Zakir Hussain über Jahrzehnte sein musikalischer Wegbegleiter wurde. Sein Bassspiel ist vor allem von Dub und Funk geprägt. Eine eindeutige stilistische Zuordnung von Laswells Produktionen - den unter seinem Namen veröffentlichten, den Einspielungen mit verschiedenen Bands und seinen Beiträgen bei anderen Künstlern - ist nicht möglich. Dennoch gibt es eine Reihe von verbindenden Elementen, die eine Charakterisierung ermöglichen. VielfaltÜber seine Vorgehensweise, z. B. die klassische indische mit westlicher elektronischer Musik zu verbinden, sagt er: "Ich ko
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

25,90 CHF