info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Elfriede Jelineks "Die Kontrakte des Kaufmanns": Ökonomie, Theater und Sprache

Elfriede Jelineks "Die Kontrakte des Kaufmanns": Ökonomie, Theater und Sprache

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Literatur des 21. Jahrhunderts. Themen und Tendenzen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nobelpreisträgerin verarbeitet in ihrem Werk Die Kontrakte des Kaufmanns den Skandal um das Meinl-Unternehmen, welches das Geld ihrer Anleger in Offshore-Zertifikaten versi-ckern ließ. Desweiteren thematisiert sie den Skandal um die Gewerkschaftsbank BAWAG, die sich 2007 mit Arbeiterpensionen verspekuliert hatte. Besonders viele Rentner hatten im Vertrauen auf Rendite ihr Erspartes investiert und anschließend verloren. Jelinek reagierte sofort und noch bevor es zur weltweiten Wirtschaftskrise kam, hatte Jelinek schon das erste Drama darüber verfasst, welches sie zynisch als "Wirtschaftskomödie" tituliert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF