info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Emotionen und menschliches Handeln während dem Krieg

Emotionen und menschliches Handeln während dem Krieg

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden zwei Kurzgeschichten: ¿An diesem Dienstag¿ von Wolfgang Borchert und ¿Das Begräbnis¿ von Wolfdietrich Schnurre analysiert. Der Fokus liegt hierbei auf dem Glauben an Gott, die Emotionen und das Denken während der Kriegszeit. "An diesem Dienstag" gilt als Klassiker der Nachkriegsliteratur. "Das Begräbnis", als typisches Beispiel der Trümmerliteratur sowie des magischen Realismus. Einige Fragen, wie z.B.: Wie wurde Gott behandelt und dargestellt? Wie sahen die Lebensumstände für die Menschen aus? Oder was machte der Krieg mit den Menschen?, werden beantwortet. Die Arbeit beginnt mit der Kurzgeschichte von Borchert, dann gibt es eine Analyse der zweiten Kurzgeschichte. Zum Schluss werden die wichtigsten Aspekte beider Geschichten nochmals wiedergeben und unterstrichen. Zunächst stehen die formalen Analysekriterien im Vordergrund. Im Anschluss der jeweiligen Geschichten geht es um die inhaltlichen Analysekriterien. Im Schlussteil, wird dann auf die oben genannten Fragen eingegangen und die Kurzgeschichten nochmals in Bezug auf das Thema der Hausarbeit gestellt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF