info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Empathie in sozialen und Pflegeberufen

Empathie in sozialen und Pflegeberufen

Angebote / Angebote:

Das Buch stellt ein Konzept vor, das es Mitarbeitern in sozialen und Pflegeberufen erleichtert, mit ihrer Empathie bewusst umzugehen. Im Mittelpunkt der Analysen steht dabei das Trainingsprogramm „Mit Empathie arbeiten – gewaltfrei kommunizieren“, das einen reflektierten, authentischen und langfristig gesunden Umgang mit Empathie einübt. Das Buch fokussiert den Zusammenhang zwischen Empathie und daraus resultierenden Risiken wie Depressivität und Burnout, denen das Trainingsprogramm entgegenwirkt. Außerdem wird dessen Entwicklung beschrieben sowie eine Studie zu seiner Wirksamkeit vorgestellt.     Der Inhalt ·         Empathie ·         Das Risiko des empathischen Kurzschlusses ·         Gewaltfreie Kommunikation ·         Entwicklung des Trainingsprogramms ·         Empirische Untersuchung der Wirksamkeit des Trainings  Die Zielgruppen ·         Studierende und Dozierende in den Fachbereichen Psychologie, Pädagogik, Krankenpflege, Erziehungswissenschaften und Soziale Arbeit ·         Wissenschaftlich interessierte PraktikerInnen, AusbilderInnen und TrainerInnen in den sozialen undPflegeberufen ·         Wissenschaftler aus der Anwendungsforschung   Der Autor Dr. Tobias Altmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Differentielle Psychologie an der Universität Duisburg-Essen. Er ist seit mehreren Jahren als Mediator in Partnerschafts- und Elternkonflikten tätig und bietet Seminare und Trainings zu kommunikativer Konfliktlösung an. Seine Forschungsbereiche sind Empathie, gewaltfreie Kommunikation, Konfliktarbeit und Persönlichkeitsdiagnostik.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF