info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Energetische Analyse und Optimierung eines innovativen Hörsaalgebäudes

Energetische Analyse und Optimierung eines innovativen Hörsaalgebäudes

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im neuen Hörsaalgebäude werden viele innovative Technologien eingesetzt. Damit die Verhältnisse der gebäudetechnischen Anlagen sowie der gesamte Energieverbrauch des Gebäudes untergesucht werden können, werden die Messdaten von Web-Server und die vom Autor gemessenen Daten in dieser Arbeit aufbereitet. Hierdurch können mögliche Probleme gefunden sowie Lösungswege diskutiert werden. Zur Bearbeitung der zahlreichen Messdaten, kommt der Programmierungssprache R zum Einsatz. Für die Datenaufbereitung werden einige Programme erstellt und angewendet. Die erstellten Programme werden danach dokumentiert und im Anhang festgelegt. Die hierdurch gefundenen Messdaten sind in einem Datenbanksystem gespeichert. Die Einrichtung des Datenbanksystems wird durch Postgre SQL realisiert. Durch R werden Teppich-Diagramme erzeugt. Die Abbildungen ermöglichen uns, einen gemeinsamen Eindruck des Energieverbrauches eines Messpunktes zu bekommen. Daraus ergibt sich der Energieverbrauch der Anlage. Der spezifische Energieverbrauch wird auch ausgerechnet. Dabei werden die Werte mit EnEV verglichen. Daran sieht man, welche Anlage verbessert werden soll. Die Effizienz der AdWP wird auch ausgerechnet und mit dem Wert aus Planung verglichen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bewertung des Energieverbrauches des Gebäudes. Der Energieverbrauch von Beleuchtung und AdWP wird untersucht. Die Probleme der Anlagen werden diskutiert und auch untersucht. Daher werden einige Optimierungsmaßnahmen herausgefunden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF