info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Entgrenzungen zwischen Natur und Kultur. Gibt es eine gesellschaftliche Tendenz zur Medikalisierung?

Entgrenzungen zwischen Natur und Kultur. Gibt es eine gesellschaftliche Tendenz zur Medikalisierung?

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 3, Universität Kassel (Fachbereich 05 - Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien - Marx und Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grenze zwischen Natürlichkeit und Kultur scheint vor allem im Zuge des massiven technischen Fortschritts mehr und mehr zu verschwimmen. Genauso, wie Krankheiten immer besser geheilt werden können, scheinen auch immer wieder neue (v.a. psychische) aufzutreten. Ein Beispiel dafür ist "ADHS". Die ICD-klassifizierte Störung, welche es als so bezeichnete noch nicht lange gibt, wirft Fragen über mögliche Konstruktion von Krankheiten, aber somit auch von Normen und schließlich Natürlichkeit auf. Ob diese Systematik zu Grunde liegt, soll in der Arbeit erörtert werden, in welcher auch ökonomische und politische Funktionen in Augenschein genommen werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben