info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Entwicklung eines Synchronen 0-7 Zählers mit Graycode-Ausgabe

Entwicklung eines Synchronen 0-7 Zählers mit Graycode-Ausgabe

Angebote / Angebote:

Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1, 7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Assignment wird das Thema "Synchronzähler" als Sachgebiet der Digitaltechnik behandelt. Hauptsächlich werden Dual-Zähler und BCD-Zähler verwendet. Man unterscheidet Vorwärts- und Rückwärtszähler, sowie synchronen und asynchronen Zählerbetrieb. Um Zähler aufzubauen werden Flip-Flops benutzt, in unserem Fall das JK-Flipflop, welches im weiteren Verlauf noch detaillierter erläutert wird. Die Taktsteuerung der Baugruppen läuft bei synchronen Zählern gleichzeitig und bei den asynchronen Zählern nacheinander ab. Durch die gleichzeitige Taktung des synchronen Zählers, können Laufzeitprobleme verhindert werden. Dies zeigt auch den Nachteil des asynchronen Zählers, bei dem auf die Signalverarbeitungszeit geachtet werden muss. Beide gibt es als Vorwärtszähler (additiv) und als Rückwärtszähler (subtraktiv). Die Problemstellung ist gleichzeitig auch die gestellte Aufgabe. Es soll ein 0:7 Zähler mit Hilfe von JK-Flipflops als synchroner Zähler konstruiert werden. Dieser soll durch die Erstellung einer kombinatorischen Schaltung, aus der Sequenzfolge (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) des 3-Bit Zählers, den zugehörigen Graycode (0, 1, 3, 2, 6, 7, 5, 4) generieren. Hierzu werden ebenfalls die KV-Diagramme und Wahrheitstabellen angegeben, sowie die dazugehörigen Schaltpläne durch "Logisim" erstellt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF