info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Entwicklungsperspektiven in Byron's Childe Harold's Pilgrimage

Entwicklungsperspektiven in Byron's Childe Harold's Pilgrimage

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 75, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Anglistisches Institut), Veranstaltung: Mad, Bad And Dangerous to know - Byron and Byronmania, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Byrons Childe Harold's Pilgrimage ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Werke des englischen Dichters. Entstanden in einem Zeitraum von sechs Jahren, beschreibt es nicht alleine die Entwicklung des jugendlichen Harold, auch der Dichter Byron lässt sich in seiner künstlerischen Reifung erkennen und tritt, zumindest in den späteren Cantos, selbst auf den Plan, so dass die Unterscheidung zwischen Protagonist und Autor immer schwieriger wird. Ausgehend von einem Referat, in dem der Handlungsrahmen des Stückes umrissen wurde, werde ich in dieser Arbeit die einzelnen Cantos unter folgenden Aspekten betrachten: Welche Themen beherrschen die einzelnen Cantos, und welche generellen Themen lassen sich im Werk erkennen? Wer ist Childe Harold, und wie verändert er sich im Laufe des Stückes? Welche Strategie verfolgt der Sprecher, über was spricht er, und wie? Anhand dieser Fragestellungen hoffe ich, einen Ausblick auf die Entwicklungsperspektive des Werkes geben zu können. Dieser wird notgedrungen unvollständig sein, aber dennoch ausreichen, um die Entwicklung, die Childe Harold (und mit ihm Byron) innerhalb der Pilgrimage erfährt, nachvollziehbar zu machen. Ich versuche, möglichst textnah zu arbeiten und beziehe mich ausschließlich auf den Originaltext. Zitate aus diesem werden mit Angabe des Cantos, der Strophe und der Zeile nachgewiesen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF