info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Entwurf und Umsetzung einer nachrichtenorientierten Software-Architektur am Beispiel eines SmartCampus-Dienstes

Entwurf und Umsetzung einer nachrichtenorientierten Software-Architektur am Beispiel eines SmartCampus-Dienstes

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1, 3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Masterarbeit wurde ein Konzept für eine nachrichtenorientierte Software-Architektur für web-basierte Software-Systeme nach einer Analyse und Bewertung von bestehenden Lösungen entwickelt. Bei diesem Architekturkonzept wird ein großer Wert auf die gute Reaktionsfähigkeit des Gesamtsystems, die lose Kopplung zwischen den Software-Komponenten und ihre Autonomie sowie auf die zuverlässige Kommunikation gelegt. Die Kommunikation ist asynchron, push- und topic-basiert und erfolgt nach dem Publish/Subscribe-Prinzip mittels Nachrichten. Dieses Architekturmodell ermöglicht auch eine asynchrone Request/Response-Kommunikation mit Hilfe einer speziell dafür entwickelten Technik - RPC Messaging, durch die ein Client Daten von einem Server in einer asynchronen Art und Weise abfragen und bekommen kann. Es wird zwischen drei Arten von Software-Komponenten unterschieden: Client Component, Server Component und Message Bus. Der Mediator ist eine spezielle Server Component, die dafür sorgt, dass RESTful Microservices, die nicht nachrichtenorientiert arbeiten können, problemlos in das Software-System eingebunden werden können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF