info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Erinnerungskultur und Regionalgeschichte

Erinnerungskultur und Regionalgeschichte

Angebote / Angebote:

Seit Jahren zählt die Frage nach Erinnerungskulturen zu den boomenden Feldern historischer Studien. Die Kategorien "Gedächtnis" und "Erinnerung" sind zu leitenden Denkfiguren kulturwissenschaftlicher Arbeiten und öffentlichen Interesses avanciert. Auch die Geschichtsschreibung über regionale Räume und Bezüge ist seit geraumer Zeit im Aufwind begriffen, nachdem das Ende des Kalten Krieges, die Europäisierung und Globalisierung bisherige Grenzen und Raumvorstellungen, Kommunikations- und Verteilungsstrukturen, Zugehörigkeitsmuster und Mobilitätsformen binnen weniger Jahre veränderten.Der Band versteht Regionalgeschichte als zentralen Bestandteil der Erforschung von Erinnerungskulturen und verknüpft die beiden Forschungsströmungen der Erinnerungs- und Raumforschung. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Geschichte in Museen, in der Konstruktion urbaner Identitäten und bei regionalen Eliten. Die Autorinnen und Autoren - Geschichtsdidaktiker, Zeit- und Kunsthistoriker, Museologen, Politik- und Kulturwissenschaftler - fragen dabei nach der Spezifik regionaler Geschichtsbilder, die sie in Fallstudien zu Erinnerungskulturen in Deutschland, Polen und der Schweiz vor allem des 20. Jahrhunderts untersuchen.
Neuauflage/Nachdruck unbestimmt

Preis

47,90 CHF