info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Erzähltechnische Analyse der Romananfänge von Theodor Fontanes "Effi Briest" und E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels"

Erzähltechnische Analyse der Romananfänge von Theodor Fontanes "Effi Briest" und E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1 -, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB Germanistik), Veranstaltung: Germanistik Einführungsseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz möchte ich mein Vorgehen in dieser Arbeit schildern. Dieser Arbeit liegen die jeweils ersten Seiten der Romane . "Effi Briest" von Theodor Fontane (S. 7-9) und . "Die Elixiere des Teufels" von E.T.A: Hoffmann (S. 7-9 und 13-15) zugrunde. Ich habe mich also auch bei der vorgenommenen Analyse lediglich auf diese Seiten konzentriert und mich nicht am Rest der beiden Romane orientiert. Daher sind alle Aussagen die ich diesbezüglich gemacht habe, nur auf die zugrunde liegenden Seiten bezogen und nehmen keinen Bezug darauf, ob und wenn ja, wie sich Dinge im Verlauf der beiden Texte ändern.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF