info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Evaluation im Kulturbetrieb

Evaluation im Kulturbetrieb

Angebote / Angebote:

Evaluation - und in jüngster Zeit vor allem Wirkung bzw. Impact - sind wichtige Instrumente für Kulturinstitutionen. Jedoch wird dies noch immer in vielen Fällen missverstanden, falsch genutzt oder eingesetzt, vielleicht sogar gefürchtet. Das vorliegende Buch will Kulturschaffenden und Institutionen diese Bedenken nehmen und durch Beispiele aufzeigen, welches Potential in Wirkungsmessungen liegen kann. Der Schwerpunkt liegt darauf, Evaluation als langfristigen Lerneffekt für alle Beteiligten zu betrachten. Aufbauend auf einer Definitionsdiskussion werden in dem Buch die Bereiche und Faktoren erarbeitet, die zu einer erfolgreichen Wirkungsmessung führen können. Dabei finden in der 3. Auflage auch Themen Beachtung, die im Zuge der Nachhaltigkeitsdiskussionen im Rahmen einer Gemeinwohlökonomie (wie die benefit corporation und das werteorientierte Handeln) in der Kultur angekommen sind. Der Inhalt Standards von Evaluationen ¿ Definition verschiedener Nutzungen des Wortes Evaluation ¿ Evaluation als Systemveränderung ¿ Evaluation und Kulturpolitik ¿ Formen der Evaluation ¿ Ablauf der Evaluation ¿ Kennzahlen und Indikatoren ¿ Instrumente ¿ Wirkungen und Veränderungen durch Evaluation ¿ Empfehlungen an Kulturinstitutionen und Kulturpolitik Die Zielgruppen Kulturschaffende, Studierende, Kulturverwalter - generell alle, die sich mit der Wirkung von Kultur auseinandersetzen. Die Autorin Gesa Birnkraut ist Professorin für strategisches Management in Nonprofit Organisationen an der Hochschule Osnabrück. Weiterhin ist sie die Vorsitzende des Instituts für Kulturkonzepte Hamburg e.V. und berät Kulturschaffende und Institutionen mit ihrer Kulturberatung Birnkraut Consulting
Noch nicht erschienen, Juli 2024

Preis

34,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben