info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen

Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen

Angebote / Angebote:

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Qualitätssicherung und der Einbezug von wissenschaftlichen Erkenntnissen in das sprachtherapeutische Handeln gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Dies gilt für die allgemeine sprachtherapeutische Praxis und in besonderem Maße für Bereiche, die derzeit noch weniger in der Sprachtherapie vertreten sind - wie die Unterstützte Kommunikation. Die Autorin Sabrina Drommeter gibt einführend einen Überblick über die Grundlagen der evidenzbasierten Medizin bzw. Praxis in der Sprachtherapie. Anschließend erläutert sie die Wichtigkeit, Unterstützte Kommunikation als Aufgabenbereich der Sprachtherapie zu etablieren. An eine ausführliche Gegenüberstellung des ungestörten und erschwerten Sprach- und Gramma­tikerwerbs cerebralparetischer Kinder als Klienten der Unterstützten Kom­munikation, schließt die Darstellung einer deskriptiven Einzelfallstudie an. Ge­meinsam mit einer unterstützt kommunizierenden jungen Frau wurden in In­terventionen und im natürlichen Umfeld Sprachdaten erhoben. Eine Aus­wertung der Daten mit spezieller Analysesoftware soll Aufschluss über die Effektivität von sprachtherapeutischen Interventionen mit dem Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation geben, um den Weg zu einer evidenzbasierten Praxis in der Unterstützten Kommunikation zu ebenen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

77,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben