info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Exil interdisziplinär II

Exil interdisziplinär II

Angebote / Angebote:

S. Schulte / C. Zech: Exil interdisziplinär gedacht. Eine Einleitung - Begriffsbestimmungen - A. Schade: Auswanderer - Flüchtlinge - Migrant_innen? Eine problemzentrierte Auseinandersetzung mit der Terminologie zum Thema "Exil" und der Frage ihrer wissenschaftlichen Verortung - Exilerleben und Text. Transformation - Narration - Figuration - D. Neumann-Rieser: Die Verwendung des Begriffs "Wahrheit" in Brechts frühen Exiltexten - K. Brechensbauer: Ein Häuschen auf Rädern. Wohnen, Bewegen und Erzählen in Anna Seghers Prosazyklus Der Friede (1950) - M. Schmidt: Der Exilierte als Figuration in Siegfried Kracauers History - Entortungserfahrung und Standortbestimmung. Bewältigungsstrategien im Exil - C. Zech: Siegfried Aufhäuser. Flucht und Exil 1933 - I. Mandt: "It's the home of ghosts and tourists" - Französische Cafés als (Nicht-)Orte des Exils 1933-45 - Festschreibungskonzepte. Erinnerungsformen und Exil - M. Windsperger: Lebenszusammenhänge sichern: Yizker bikher als portable Archive in transgenerationeller Perspektive - E. R. Delp: "Ich habe ein Portrait von ViSegrad in dreißig Listen geschrieben.": Enumerative Erinnerungsstrategien in SaSa StaniSi¿cs Wie der Soldat das Grammofon repariert - Poetik des Exils - S. Schulte: Die Collage als Porträt des Exils. Zu Herta Müllers Reisende auf einem Bein - H. Barone: "Es ist Gegenwart. Es ist Bedrängnis." Das Exil als gesellschaftliche Herausforderung und literarischer Schreibimpuls bei Horst Bienek
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

38,90 CHF