info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Fachkräftemangel in Pflegeberufen. Eine Betrachtungsweise anhand der Philosophie von Hannah Arendt

Fachkräftemangel in Pflegeberufen. Eine Betrachtungsweise anhand der Philosophie von Hannah Arendt

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Politische Philosophie/Philosophische Anthropologie), Veranstaltung: Mensch, Gesellschaft & Kultur:, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt die prekäre Lage des nationalen Pflegeberufssektors aus Perspektive der Anthropologie Hanna Arendts.Der Pflegeberufssektor in der Bundesrepublik Deutschland befindet sich seit etlichen Jahren in einer fundamentalen sozialökonomischen Krise. Doch welche Ursachen spielen hierbei eine Rolle und wie lässt sich das Problem aus einer philosophischen Perspektive betrachten? In der folgenden Arbeit möchte ich das Problem des "schrumpfenden" Pflegesektors nicht aus einer rein haushaltsökonomischen Perspektive erläutern, sondern auf ein theoretisches Ungleichgewicht zwischen dem öffentlichen und privaten Aspekt einer Pflegeberufstätigkeit hinweisen. Dabei möchte ich zunächst das allgegenwärtige Problem anhand moderner Ausführungen von Annika Kümmerling erläutern. Anschließend werde ich das Verhältnis und die Funktion von privaten und öffentlichen Sektoren anhand der Überlegungen von Hannah Arendt skizzieren. Abschließend werde ich einen sowohl theoretisch als auch praktisch fundierten Lösungsansatz dieser Problematik anschneiden - nämlich Pflegeberufstätigkeiten als öffentliche Tätigkeiten anzusehen. Dazu werde ich das schwedische Altenpflegemodell kurz erläutern.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF