info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Filmanalyse nach Werner Faulstich zu dem Netflix-Film "Don't look up". Verschwörungstheorien in Film und Literatur

Filmanalyse nach Werner Faulstich zu dem Netflix-Film "Don't look up". Verschwörungstheorien in Film und Literatur

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 00, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt eine Filmanalyse nach dem Grundmodell der Filmanalyse von Werner Faulstich zu dem Netflix Film "Don't look up" dar. Der Schwerpunkt wird auf Verschwörungstheorien und Verschwörungsdenken gelegt. Der Film "Don¿t look up" lässt sich durch seinen satirischen Charakter auszeichnen, so handelt es sich um eine Drama-Komödie, in welcher ein bevorstehender Kometenabsturz auf die Erde und die Reaktionen der Gesellschaft auf jenen thematisiert wird. Nach Faulstich kann unter dem Genre der Komödie zwischen zwei Formen unterschieden werden: "die satirische und die romantische Filmkomödie". "Don¿t look up" lässt sich in den ersten der beiden Typen kategorisieren.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF