info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Finanzmathematik

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Credit Default Swap, Black-Scholes-Modell, Crank-Nicolson-Verfahren, Cox-Ross-Rubinstein-Modell, Rente, Sicherheitsäquivalent, Zinsstrukturmodell, Zahlungsstrom, Stochastische Integration, Verfügbarkeitsprämie, Satz von Kantorowitsch, Rentenrechnung, Barwert, Walter Schachermayer, HJM-Modell, Auszahlungsplan, Peter Albrecht, Gerhard Larcher, Diskontstruktur, Stückzins, Dietmar Pfeifer, Lemma von Ito, Paul Glasserman, LIBOR-Markt-Modell, Wurzel-T-Regel, Korn-Kreer-Lenssen-Modell, Konvexität, Schweizer Solvenztest, Annuität, Endwert, Ertragswert, Annuitätenmethode, Josef Teichmann, Short Rate, Dividendennachteil, Zinsderivat, Kassazins, Optionssensitivität. Auszug: Ein Credit Default Swap (CDS, engl. Kreditausfall-Swap) ist ein Kreditderivat, das es erlaubt, Ausfallrisiken von Krediten, Anleihen oder Schuldnernamen zu handeln. Ein CDS ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, der Bezug auf einen Referenzschuldner (als Basiswert) nimmt. Referenzschuldner sind typischerweise große, kapitalmarktnotierte Unternehmen. Eine Vertragspartei, der sogenannte Sicherungsnehmer, bezahlt eine laufend zu entrichtende sowie zusätzlich eine einmalig am Anfang zu zahlende Prämie. Dafür erhält er von seinem Vertragspartner, dem sogenannten Sicherungsgeber, eine Ausgleichszahlung, sofern der in dem CDS-Vertrag bezeichnete Referenzschuldner ausfällt. Der CDS ähnelt damit einer Kreditversicherung. Allerdings erhält der Sicherungsnehmer die Ausgleichzahlung unabhängig davon, ob ihm durch den Ausfall des Referenzschuldners überhaupt ein Schaden entsteht. Credit Default Swaps sind also ein Instrument, mit dem unabhängig von bestehenden Kreditbeziehungen Kreditrisiken gehandelt und Long und Short gegangen werden kann. CDS sind außerbörslich gehandelte Geschäfte (Over-the-Counter-Geschäfte, OTC-Geschäfte). Zur Vereinfachung der Handelbarkeit werden sie aber im Allgemeinen mittels Rahmenverträgen bis zu einem gewissen Grad standardisiert. Bei CDS sind die Rahmenverträge der International Swaps and Derivatives Association (ISDA) üblich. Bei Abschluss eines Credit Default Swap werden insbesondere die folgenden Punkte vereinbart (Darstellung in Anlehnung an): Der Referenzschuldner ist der Basiswert des Derivats Credit Default Swap. Er ist die juristische Person, deren Ausfall als Schuldner durch den CDS "versichert" ist. Darüber hinaus können auch noch CDS-Indizes Underlying eines CDS sein. Übliche Referenzschuldner sind Unternehmen oder Staaten, welche Anleihen emittiert oder größere Kredite aufgenommen haben. Ein CDS endet zum vereinbarten Endzeitpunkt oder aber sobald ein Kreditereignis eintritt. Durch die Standardisierung durch den ISDA-Rahmenvertrag werd
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF