info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Finanzpolitik im Spannungsfeld des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt

Finanzpolitik im Spannungsfeld des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 75, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Seminar "Alternativen der Finanzpolitik", 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der aktuellen politischen Debatte, nicht nur auf nationaler Ebene, z. B. im Bundestag sondern ebenfalls auf regionaler Ebene z. B. innerhalb der EU-Institutionen herrscht eine rege Diskussion um den Fortbestand des derzeit seit 17.06.1997 gültigen EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt sowie dessen Durchsetzungsmöglichkeiten. Zur detaillierten Analyse soll im Folgenden zunächst auf die Ziele und Aufgaben der (nationalen) Finanzpolitik eingegangen werden, gefolgt von Zielen und Aufgaben des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts. Daran anschließend kann eine punktuelle Diskussion um die so genannten "Konvergenz- (und Stabilitäts-)kriterien" erfolgen, um abschließend die aktuellen Reformtendenzen besser nachvollziehen und bewerten zu können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF