info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Fördern Neue Medien die Gewaltentwicklung an Schulen? Mögliche Präventionsansätze

Fördern Neue Medien die Gewaltentwicklung an Schulen? Mögliche Präventionsansätze

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung stellt sich die Frage, ob die Neuen Medien wie Smartphone, Social Media, Whatsapp etc. die Gewaltentwicklung an Schulen fördert. Des Weiteren werden etwaige Präventionsansätze geliefert.Zu Beginn der Arbeit muss zunächst der Gewaltbegriff definiert und festgelegt werden, auf welchen Begriff sich die Ausarbeitung bezieht. Beispielsweise haben Schüler ein grundlegend anderes Verständnis von Gewalt als Erwachsene und Lehrkräfte. Darauf folgt eine Beschreibung der Entwicklung von Gewalt an Schulen. Des Weiteren werden die verschiedenen Ausprägungen der Gewalt an Schulen beschrieben, um von da aus in die Thematik der Neuen Medien einzusteigen. Hier wird beschrieben, inwieweit Neue Medien Einfluss auf die Entwicklung des Mobbings und der Gewalteinwirkung an Schulen haben könnte. Abschließend werden adäquate Präventionsmöglichkeiten umrissen und bewertet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben