info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Förderung der Motivation im Unterricht. Welche Maßnahmen sind effektiv?

Förderung der Motivation im Unterricht. Welche Maßnahmen sind effektiv?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Unterrichtsmaßnahmen in der Grundschule motivationsfördernd für Schülerinnen und Schüler sind. Es werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt und deren Anwendbarkeit im Unterricht geprüft. Was motiviert Grundschüler überhaupt? Wie stark können Lehrkräfte die Motivation beeinflussen? Um diese Fragen zu beantworten, werden die Begriffe der intrinsischen und extrinsischen Motivation und deren Verknüpfung erklärt. Es wird auf die Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan (1993) eingegangen. Dabei werden die drei menschlichen Bedürfnisse Autonomie, Kompetenz und soziale Einbindung erläutert und mit verschiedenen Studien hinsichtlich Leistungsmotivation untersucht.Motivation ist in der Schule und im Alltag grundlegend. Der eine ist hochmotiviert, der andere unmotiviert. Das Thema der Motivation greift in unser Leben ein, bewusst oder unbewusst. So wie Erziehung nicht nur der Familie zugewiesen werden kann und nicht einfach Vermittlung von Moral bedeutet und zu unterrichten eben so wenig nur die Aufgabe der Schule ist und nicht einfach der Vermittlung von Wissen entspricht, so ist die Motivationsförderung ebenfalls nicht genau zu lokalisieren. Im Wesentlichen sind Familie und Schule zentrale Sozialisationsinstanzen, welche bei der Förderung und Entwicklung von Motivation besondere Bedeutung haben. Erziehung, Bildung und Motivation sind in beiden institutionellen Orten zentral.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF